Ex-Stanford executives get 20 years over roles in $7 billion fraud

lustout36

THE INVESTMENT MAGAZINE – THE ORIGINAL – DAS INVESTMENT MAGAZIN – DAS ORIGINAL – The final two defendants convicted for helping the former Texas billionaire financier Allen Stanford swindle investors were each sentenced on Thursday to 20 years in prison over their roles in his $7.2 billion Ponzi scheme.

Gilbert Lopez, the former chief accounting officer of Stanford Financial Group, and former controller Mark Kuhrt were sentenced by U.S. District Judge David Hittner in Houston.

Jurors in November had convicted both defendants on nine counts of wire fraud and one count of conspiracy after a five-week trial. Each was also found not guilty on one wire fraud count.

Lopez, 70, and Kuhrt, 40, were jailed in downtown Houston following the sentencing.

Stanford, 62, is appealing his March 2012 conviction and 110-year prison sentence over what prosecutors called a massive fraud centered on the sale of bogus certificates of deposit by his Antigua-based Stanford International Bank.

Prosecutors said evidence at Lopez’s and Kuhrt’s trial showed that the men knew Stanford was misusing the bank’s assets, helped him conceal this misuse, and helped him deceive customers into believing he had infused hundreds of millions of dollars into the bank during the 2008 financial crisis.

In September, Stanford’s former chief investment officer Laura Pendergest-Holt was sentenced to three years in prison after pleading guilty to an obstruction charge.

Last month, former chief financial officer James Davis was sentenced to five years in prison, after he had pleaded guilty to fraud and conspiracy charges and was the top government witness in Stanford’s trial.

Davis had made about $13 million over 21 years working for Stanford, a former college roommate.

Jack Zimmermann, a lawyer for Lopez, said he had asked for a three-year prison sentence for his client, who plans an appeal.

“We’re very disappointed,” Zimmermann said in a phone interview. “Gil Lopez was sentenced to four times longer in prison than Davis, yet he earned nothing from the fraud, only his mid-level wages and bonuses for working as an accountant.”

Richard Kuniansky, a lawyer for Kuhrt, did not immediately respond to a request for comment.

The case is U.S. v. Stanford et al, U.S. District Court, Southern District of Texas, No. 09-cr-00342.

Buffett, Brazil’s 3G team up for $23 billion Heinz buyout

warren buffet

THE INVESTMENT MAGAZINE – THE ORIGINAL – DAS INVESTMENT MAGAZIN – DAS ORIGINAL – Warren Buffett’s Berkshire Hathaway and Brazilian private equity firm 3G Capital will buy ketchup maker H.J. Heinz Co for $23.2 billion in cash, a deal that combines 3G’s ambitions in the food industry with Buffett’s hunt for growth.

Including debt assumption, Heinz valued the transaction, which it called the largest in its industry’s history, at $28 billion. Berkshire and 3G will pay $72.50 per share, a 19 percent premium to the stock’s previous all-time high.

Heinz shares initially rose slightly above the offer price, although Buffett cautioned he had no intention of raising his bid and the stock fell back below that mark by midday. The stock has been on a tear, almost doubling over the last four years, though analysts said the price seemed fair.

They also said the deal could be the first step in a broader wave of mergers for the food and beverage industry.

“Maybe for the consumer staples group in general this may start some talk about consolidation. Even corporate entities are flush with cash, interest rates are low, it would seemingly make sense,” Edward Jones analyst Jack Russo said.

Companies like General Mills and Campbell Soup – itself long seen as a potential Heinz merge partner – rose on the news.

Any acquisition could help Heinz further diversify and broaden its international profile. It already dominates the ketchup business, with a nearly 26 percent share of the global market and a 59 percent share domestically, according to Euromonitor International.

The company actually generates the largest portion of its sales in Europe, though its traditional North American consumer products business is the most profitable.

But its real growth engine has been the Asia/Pacific region, where sales increased nearly 11 percent in the last fiscal year, in part on demand for sauces and infant foods in China.

BUFFETT HUNTING GROWTH

The surprise purchase satisfies, at least in part, Buffett’s hunt for growth through acquisition. He was frustrated in 2012 by the collapse of at least two unnamed deals in excess of $20 billion and said he might have to do a $30 billion deal this year to help fuel Berkshire’s growth engine.

In this case, Berkshire is putting up about $12 billion to $13 billion cash, Buffett told CNBC, leaving it ample room for another major transaction. Barclays Capital analyst Jay Gelb, in a client note, said he understood the investment consisted of $8 billion in preferred shares and $4.5 billion in common stock.

He also said the deal’s valuation appeared high at 19 times Heinz’s expected 2014 earnings per share, but that it would enhance Berkshire’s consumer portfolio.

Berkshire Hathaway already has a variety of food assets, including the Dairy Queen ice cream chain, chocolatier See’s Candies and the food distributor McLane. Buffett, famed for a love of cheeseburgers, joked he was well acquainted with Heinz’s products already and that this was “my kind of deal.”

It does represent an unusual teaming of Berkshire with private equity, though; historically, Buffett’s purchases have been outright his own. He and 3G founder Jorge Paulo Lemann have known each other for years, and Buffett said Lemann approached him with the Heinz idea in December.

One Berkshire investor said he had mixed feelings about the deal because of the limited growth prospects domestically.

“We’re a little hesitant on the staple companies because they don’t have any leverage in the United States,” said Bill Smead, chief investment officer of Smead Capital Management in Seattle. But at the same time, he said, Buffett was likely willing to accept a bond-like steady return even if it was not necessarily a “home run.”

A second investor, Michael Yoshikami of Destination Wealth Management in Walnut Creek, California, said he liked the purchase because it provided cash flow for other deals.

“This is a better use of cash than current money market instruments,” said Yoshikami, the firm’s CEO and chairman of its investment committee.

3G EXPANDS

For 3G, a little-known firm with Brazilian roots, the purchase is something of a natural complement to its investment in fast-food chain Burger King, which it acquired in late 2010 and in which it still holds a major stake.

Historically, 3G was more of an investor than an acquirer. Its biggest shareholdings include Delphi Automotive, Newell Rubbermaid and Anadarko Petroleum.

Lemann, a globe-trotting financier with Swiss roots, made his money in banking and gained notoriety for helping to pull together the deals that ultimately formed the beer brewing giant AB InBev. Forbes ranks him as the world’s 69th-richest billionaire, with a fortune of $12 billion.

3G’s Alex Behring runs the fund out of New York. He appeared at a Pittsburgh news conference on Thursday with Heinz management to discuss the deal – and to reassure anxious local crowds that the company will remain based there and will continue to support local philanthropy.

But at the same time, Behring said it was too soon to talk about cost cuts at the company. Unlike Berkshire, which is a hands-off operator, 3G is known for aggressively controlling costs at its operations.

PITTSBURGH ROOTS

Also to be determined is whether CEO Bill Johnson would stay on. Only the fifth chairman in the company’s history, Johnson is widely credited with Heinz’s recent strong growth.

“I am way too young to retire,” he told the news conference, adding that discussions had not yet started with 3G over the details of Heinz’s future management.

The company, known for its iconic ketchup bottles, Heinz 57 sauces as well as other brands including Ore-Ida frozen potatoes, has increased net sales for the last eight fiscal years in a row.

Heinz said the transaction would be financed with cash from Berkshire and 3G, debt rollover and debt financing from J.P. Morgan and Wells Fargo. Buffett told CNBC that Berkshire and 3G would be equal equity partners.

Heinz shares soared 19.7 percent, or $11.92, to $72.40 on the New York Stock Exchange.

A week ago the stock hit a long-term high of $61 a share – near records it set in 1998 – having risen almost 5 percent this year and nearly 12 percent since the beginning of 2012.

The deal is also a potential boon for new U.S. Secretary of State John Kerry, whose wife Teresa is the widow of H.J. Heinz Co heir John Heinz. Kerry’s most recent financial disclosures from his time in the U.S. Senate show a position in Heinz shares of more than $1 million, although the precise size is unclear.

Centerview Partners and BofA Merrill Lynch were financial advisers to Heinz, with Davis Polk & Wardwell LLP the legal adviser. Moelis & Company was financial adviser to the transaction committee of Heinz’s board and Wachtell, Lipton, Rosen & Katz served as its legal adviser.

Lazard served as lead financial adviser. J.P. Morgan and Wells Fargo also served as financial advisers to the investment consortium. Kirkland & Ellis LLP was legal adviser to 3G Capital, and Munger, Tolles & Olson LLP was legal adviser to Berkshire Hathaway.

EU bringt Euro-Finanzmarktsteuer auf den Weg

A sculpture showing the Euro currency sign is seen in front of the European Central Bank (ECB) headquarters in Frankfurt

THE INVESTMENT MAGAZINE – THE ORIGINAL – DAS INVESTMENT MAGAZIN – DAS ORIGINAL – Die neue Finanzmarktsteuer in Deutschland und zehn anderen Euro-Staaten soll dem Handel mit spekulativen Finanzprodukten einen kräftigen Dämpfer versetzen.

Die EU-Kommission rechnet durch den am Donnerstag vorgelegten Gesetzentwurf mit einem Rückgang des Volumens von Derivate-Geschäften um bis zu 75 Prozent. Die neue Steuer werde außerdem so ausgestaltet, dass eine Abwanderung in steuerfreie Gebiete innerhalb und außerhalb der Europäischen Union kaum möglich sei, erklärte Steuerkommissar Algirdas Semeta in Brüssel. Die Kreditwirtschaft bekräftigte ihre Kritik an dem Plan: Die Verlagerung des Handels sei nicht zu vermeiden. Die Steuer werde außerdem die Rentner über schrumpfende Erträge bei Pensionsfonds und Versicherungen treffen.

Die beteiligten Euro-Länder müssen das Gesetz einstimmig beschließen, damit es wie geplant zum 1. Januar 2014 inkraft treten kann. Das Europäische Parlament hat kein Mitentscheidungsrecht. Der Entwurf sei eine gute Grundlage für die kommenden Beratungen, erklärte das Bundesfinanzministerium in Berlin. “Dabei gilt es, negative Auswirkungen der Steuer auf die Altersvorsorge, auf Kleinanleger sowie die Realwirtschaft zu vermeiden.” Deutschland und Frankreich treiben die Einführung der Steuer maßgeblich voran. Die Bundesregierung hatte letztlich auch unter dem Druck der Opposition gestanden, weil die SPD ihre Zustimmung zum EU-Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin davon abhängig gemacht hatte.

Mit der Steuer sollen Banken und andere Finanzinstitute ihren Beitrag leisten zu den Kosten der Finanzkrise, die bisher überwiegend vom Steuerzahler getragen wurden. Sie bringt nach Schätzungen der Kommission 30 bis 35 Milliarden Euro jährlich ein. Welcher Anteil davon auf Deutschland entfallen kann, ist noch nicht absehbar. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat für den Haushalt 2014 aber bereits zwei Milliarden Euro aus der Steuer einkalkuliert. Der Steuersatz soll 0,1 Prozent auf das Handelsvolumen mit Aktien, Anleihen und Anteilen von Investmentfonds oder Geldmarktgeschäften betragen. Auf Termingeschäfte würden 0,01 Prozent erhoben. Steuerpflichtig wären fast nur Finanzinstitute. Gewöhnliche Bankgeschäfte wie Kredite und Sparanlagen oder Versicherungen werden nicht erfasst. Auch die Regierungen selbst oder der Euro-Rettungsfonds ESM wären mit ihrem Anleihehandel ausgenommen.

Die Steuer soll zunächst nur in elf Euro-Staaten eingeführt werden: Neben Deutschland und Frankreich nehmen Italien, Spanien, Österreich, Belgien, Estland, Griechenland, Portugal, die Slowakei und Slowenien teil. Möglicherweise kommen weitere Länder hinzu. Nachdem im Kreis der 27 EU-Mitgliedstaaten vor allem wegen des Widerstands Großbritanniens und Schwedens keine Einigung zu erreichen war, entschlossen sich diese Länder zu einem Alleingang. Nach EU-Recht ist das möglich, wenn mindestens neun Staaten ein Gesetzesvorhaben unterstützen.

STEUERBASIS AUSGEWEITET

Im Vergleich zu dem im Herbst 2011 vorgelegten ersten Entwurf für die gesamte EU hat die Kommission die Kriterien für die Steuerpflicht verschärft, um Schlupflöcher zu schließen. Die Steuer ist nicht nur fällig, wenn einer der beteiligten Handelspartner seinen Sitz in den elf Euro-Ländern hat, sondern auch auf Geschäfte mit Wertpapieren, die in der Steuerzone ausgegeben wurden. Auf Kritik der USA hin, die vor zwei Jahren die Einführung einer globalen Transaktionssteuer verhindert hatten, erklärte Semeta, wer in Europa seine Dienste anbiete, müsse dort auch Steuern zahlen.

Die Euro-Staaten setzen darauf, dass der in den vergangenen Jahren rapide gewachsene Handel mit spekulativen Finanzprodukten durch die Steuer stark zurückgefahren wird. Das Handelsvolumen bei Termingeschäften könne um 75 Prozent sinken und sich damit auf die wirtschaftlich sinnvollen Transaktionen beschränken, erklärte ein EU-Vertreter. Der Aktien- und Anleihehandel könnte um 15 Prozent schrumpfen. Auch der Hochfrequenzhandel soll dadurch entschleunigt werden.

Die deutsche Kreditwirtschaft kritisierte, weil wichtige Finanzplätze wie London und Luxemburg nicht im Boot seien, drohe eine Verlagerungen des Handels in diese Länder ohne Abgabe. “Eine Finanztransaktionssteuer in dieser Form schadet sowohl dem Binnenmarkt insgesamt als auch dem Wirtschaftsstandort Deutschland erheblich”, erklärte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband im Namen aller Bankenverbände. Die Steuer werde Rentner und Kleinsparer treffen. Auch die Deutsche Börse kritisierte, die Euro-Staaten erreichten mit der Steuer nur das Gegenteil des eigentlichen Ziels, die Finanzmärkte stabiler und transparenter zu machen. Die Steuer sei “ein Geschenk an die weniger regulierten und intransparenten Finanzmärkte”.

Die Banken brüten bereits darüber, wie sie die Steuer vermeiden können. “Die Finanzindustrie wird sehr rasch mobilisieren, über strategische Lösungen nachzudenken”, sagte Mark Persoff, Steuerexperte von der Beratungsfirma Ernst & Young.

 

Frankreich steht mit einem Bein in der Rezession

hollande_merkel2

THE INVESTMENT MAGAZINE – THE ORIGINAL – DAS INVESTMENT MAGAZIN – DAS ORIGINAL – Frankreich steht mit einem Bein in der Rezession und kann daher beim Defizitabbau auf Milde der Europäischen Union hoffen.

Die Wirtschaftsleistung sank nach einem Miniwachstum im Sommer im vierten Quartal 2012 um 0,3 Prozent, wie das nationale Statistikamt am Donnerstag mitteilte. Obwohl die Konjunktur nur halb so stark einbrach wie in Deutschland, sind die Aussichten düsterer. Experten erwarten, dass sich die Talfahrt anders als hierzulande zu Jahresbeginn fortsetzt. Die Regierung in Paris hat eingeräumt, dass sie wegen der Wachstumsschwäche ihr Defizitziel wohl verfehlen wird. Doch kann sie auf Entgegenkommen der Europäischen Kommission zählen, die Ländern in der Konjunkturflaute mehr Zeit beim Verkleinern ihrer Haushaltslöcher geben will.

Dies signalisierte EU-Wirtschafts- und Währungskommissar Olli Rehn in einem Schreiben an die Finanzminister: “Falls das Wachstum unerwartet einbricht, kann ein Land mehr Zeit zum Ausgleich seines überhöhten Defizits erhalten”, heißt es darin. Allerdings macht die Brüsseler Behörde zur Bedingung, dass diese Länder ihre Hausaufgaben bei der Verringerung des strukturellen Defizits gemacht haben, das vom konjunkturellen Auf und Ab nicht beeinflusst wird. Eine Beurteilung der einzelnen Länder wird die Kommission erst bei Vorlage ihrer Winterprognose am 22. Februar vornehmen.

KNACKPUNKT STRUKTURELLE REFORMEN

Finanzminister Pierre Moscovici hatte bereits angedeutet, dass Frankreich seine EU-Partner bitten könnte, dem Land ein Jahr länger Zeit zu geben, um die Schuldenobergrenze zu erreichen. Die Regierung hatte sich eigentlich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr die Neuverschuldung nicht über die Grenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigen zu lassen. Sollte Frankreich diese Latte reißen, droht trotz der kulanten Haltung der Kommission eine harte Auseinandersetzung in der Euro-Zone. Etliche Euro-Partner haben intern bereits angedeutet, dass sie die strukturellen Reformen der Regierung des sozialistischen Präsidenten Francois Hollande für nicht ausreichend halten.

SCHÄUBLE-MINISTERIUM: KONSOLIDIERUNG FORTSETZEN

Das Bundesfinanzministerium reagierte zurückhaltend auf das Schreiben Rehns: “Es liegt an der Kommission zu bewerten, welche Schritte und Maßnahmen der einzelnen Mitgliedsstaaten innerhalb des Stabilitäts- und Wachstumspakts erforderlich und angemessen sind.” Die sehr erfolgreiche Konsolidierungsstrategie in den Mitgliedsstaaten müsse konsequent fortgesetzt werden. “Wir wissen, dass die Kommission und die französische Regierung das genauso sehen”, erklärte ein Sprecher des Ministeriums von Ressortchef Wolfgang Schäuble.

Die Staatsausgaben in Frankreich gehören mit 57 Prozent der Wirtschaftsleistung zu den höchsten in den Industrieländern. Das Verarbeitende Gewerbe ist zugleich auf dem absteigenden Ast, weil die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sinkt. Die Verbraucher halten die zweitgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone hingegen trotz steigender Arbeitslosenzahlen weiter am Laufen: Die Ausgaben der privaten Haushalte stiegen zum Jahresende um 0,2 Prozent, während Investitionen in die Güterwirtschaft um 1,2 Prozent und Exporte um 0,6 Prozent sanken.

Pferdefleisch-Skandal in Deutschland weitet sich aus

tagesschau-ard

THE INVESTMENT MAGAZINE – THE ORIGINAL – DAS INVESTMENT MAGAZIN – DAS ORIGINAL – Der Pferdefleisch-Skandal zieht immer weitere Kreise.

Die Supermarktketten Edeka und Real bestätigten die Entdeckung von Pferdefleisch-Anteilen in Tiefkühl-Lasagne, Rewe nahm vorsorglich mehrere Produkte aus dem Angebot. In Proben mehrerer britischer Schlachtpferde wurde zudem das Medikament Phenylbutazon nachgewiesen, wie die britische Lebensmittelbehörde FSA am Donnerstag mitteilte. Das Fleisch der Tiere sei nach Frankreich exportiert und möglicherweise bereits verzehrt worden. Das Schmerzmittel Phenylbutazon wird Sportpferden gegen Entzündungen verabreicht, darf aber wegen seiner potenziell schädlichen Wirkung nicht bei Schlachttieren angewendet werden.

Um das Problem der Falsch-Deklarationen in den Griff zu bekommen, schlug die EU-Kommission verstärkte Gentests bei Fleischwaren vor. Auch bei Pferdemetzgereien und anderen Betrieben, die Pferdefleisch verarbeiten, sollten Proben genommen werden, kündigte Gesundheitskommissar Tonio Borg an. Sie sollen auf Rückstände von Pferde-Medikamenten untersucht werden. Die EU-Regierungen sollen am Freitag über die Vorschläge abstimmen.

Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner begrüßte den Vorschlag der EU-Kommission. So lasse sich herausfinden, ob es sich um einen Einzelfall oder systematischen Betrug handle, erklärte CSU-Politikerin. Bisher gebe es zwar keine Hinweise auf eine Gesundheitsgefährdung, es sei aber ein “krasser Fall von Verbrauchertäuschung”. Die europäischen Ermittlungsbehörden müssten nun gemeinsam in dem Fall vorgehen.

Der nordrhein-westfälische Verbraucherschutzminister Johannes Remmel wollte auch eine Gesundheitsgefahr für die Verbraucher nicht ausschließen. Pferdefleisch sei an sich nicht billiger als Rindfleisch, daher sei es ihm unerklärlich, warum es untergemischt wurde, sagte der Grünen-Politiker. “Da muss es ja irgendeinen Grund geben, und dem gehen wir nach, aber Ergebnisse haben wir noch nicht.”

EU WILL RASCHERE REFORM VON KENNZEICHNUNGSREGELN

Die EU will auch die Reform der europäischen Kennzeichnungsregeln beschleunigen. Möglicherweise sollen Unternehmen künftig gezwungen werden, auch bei verarbeitetem Fleisch das Herkunftsland anzugeben. Bisher gilt diese Pflicht nur für frisches Rindfleisch. Ab Dezember 2014 soll die Regelung voraussichtlich auf frisches Lamm- und Schweinefleisch sowie Geflügel ausgedehnt werden.

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft forderte eine strengere Kontrolle der Fleischindustrie. “Auf den Höfen müssen wir jedes Rind von Geburt an in einer bundesweiten Internet-Datenbank eintragen und jeden Verkauf oder Kauf von Rindern mit Angaben der Handelspartner sofort registrieren lassen”, erklärte der Vorsitzende des Verbandes, Bernd Voß. Die Fleischindustrie müsse die gleichen strengen Regeln gesetzt bekommen. “Es müssen Warnglocken läuten, wenn sich wundersame Mengenvermehrungen für eine Fleischart ergeben”.

Auch die Grünen-Fraktionschefin Renate Künast forderte eine genaue Etikettierung und Dokumentation der Produktionskette. “Wir müssen eine Rückverfolgbarkeit von Fleisch haben”, sagte sie dem Bayerischen Rundfunk. “Diese trickreichen Geschäfte, wo man gar nicht mehr nachvollziehen kann, wo das Fleisch eigentlich herkommt – da müssen wir ran.” Eine Kennzeichnung von verarbeitetem Fleisch ist nach den Worten ihres Parteifreunds Remmel allerdings schwierig. Die Etiketten könnten in diesem Fall nicht direkt am Produkt angebracht werden, gab Remmel im Gespräch mit dem WDR zu bedenken.

Die Metro-Tochter Real rief das Produkt “TiP Lasagne Bolognese, 400g, tiefgekühlt” zurück. “Diese Maßnahme erfolgt rein vorsorglich, da zu keinem Zeitpunkt ein Hinweis auf ein gesundheitliches Risiko für Verbraucher bestand”, erklärte das Unternehmen. Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestle kritisierte, der Skandal schade der gesamten Branche.

Lebensmittelkontrolleure hatten zuerst in Irland festgestellt, dass Rindfleischprodukte auch Pferdefleisch enthielten. Inzwischen weitet sich der Skandal auf immer mehr Länder aus. Ein Untersuchungsbericht des britischen Parlaments geht davon aus, dass die bisherigen Funde von Pferdefleisch nur die “Spitze des Eisbergs” sind. “Das Ausmaß der Verunreinigung, das in der Produktionskette offenbar wird, ist atemberaubend”, sagte Anne McIntosh, die Vorsitzende des Agrarausschusses, der den Bericht erstellt hatte.

Teurer Konzernumbau frisst Gewinn von Puma auf

puma-ad-campaign-courtesy-of-puma

THE INVESTMENT MAGAZINE – THE ORIGINAL – DAS INVESTMENT MAGAZIN – DAS ORIGINAL – Ein unerwartet teurer und langwieriger Konzernumbau hat den Gewinn von Puma 2012 weitgehend aufgefressen.

Trotz Rekordumsatz brach der Überschuss des Sportartikelherstellers um mehr als zwei Drittel auf 70 Millionen Euro ein. Die Umbaukosten seien mit 125 Millionen Euro höher ausgefallen als die zunächst veranschlagten 100 Millionen, räumte der scheidende Vorstandschef Franz Koch am Donnerstag zur Bilanzvorlage in Herzogenaurach ein. Entgegen der bisherigen Planung werde auch 2013 ein Übergangsjahr.

Nachdem der Hauptaktionär PPR Koch im Dezember überraschend das Vertrauen entzogen hat, wird Puma ab Ende März vorerst ohne Vorstandschef durch den größten Umbruch seit 20 Jahren steuern. Ein Nachfolger werde innerhalb der kommenden Wochen benannt, kündigte Koch an. Bis zum Antritt des Neuen werde der Konzern deshalb übergangsweise von Finanzvorstand Michael Lämmermann und Vertriebsvorstand Stefano Caroti geleitet. Mitmischen will dabei auch der jüngst von dem französischen Luxusgüterkonzern PPR installierte Verwaltungsratschef Jean-Francois Palus.

VORSTANDSCHEF BEKLAGT FOUL VON MENTOR ZEITZ

Koch warf zum Abschied seinem früheren Mentor und Vorgänger Jochen Zeitz unsportliches Verhalten vor. “Im Sport würde man sagen, das war ein Foul”, sagte Koch. “Das ist aus meiner Sicht nicht glücklich gelaufen.” Zeitz hatte seinen erst 33-jährigen Nachfolger im Herbst mit einem ungewöhnlichen öffentlichen Rüffel brüskiert. In einem Interview sagte der damalige Verwaltungsratschef, er sei sich mit dem französischen Luxusgüterkonzern und Puma-Großaktionär PPR einig, dass Koch dringend handeln müsse, damit Puma wieder bessere Ergebnisse erziele.

Koch übernahm vor nicht einmal zwei Jahren die Konzernführung von Zeitz, der Puma von der Pleite-Firma zum hochprofitablen Unternehmen getrimmt und 18 Jahre lang geprägt hatte. Bald hatte Koch mit wegbrechenden Geschäften zu kämpfen. Doch wurde seine Schonfrist abrupt beendet: “18 Monate sind nicht genug Zeit, um die Transformation des Unternehmens erfolgreich zu begleiten”, sagte Koch am Donnerstag.

Der junge Chef verordnete dem träge gewordenen Sportartikelkonzern eine Schlankheitskur, schloss unrentable Läden und Lager und dünnte das Produktsortiment radikal aus. Zudem zieht sich Puma aus wenig Erfolg versprechenden Sportarten wie Rugby und nun auch Segeln zurück. Die entsprechenden Sponsoringverträge werden beendet. Ob Puma die Partnerschaft mit dem Läufer und Olympia-Star Usain Bolt nach 2013 fortsetzt, wollte Koch nicht sagen. Dieses Thema sei zwar kein Anlass zur Sorge, die Entscheidung obliege jedoch der künftigen Konzernführung.

RABATTSCHLACHT BLÄHT UMSATZ AUF

Nur weil Puma seine Produkte mit Preisnachlässen losschlug, verbuchte der Konzern 2012 einen Umsatzrekord von 3,3 Milliarden Euro. Obwohl Koch Schuhe, Kleidung und Fußbälle von Puma bei der Kundschaft wieder begehrt machen wollte, lag die Ware wie Blei in den Lagern. Da halfen auch verkaufsfördernde Großveranstaltungen wie die Olympischen Spiele und die Fußball-EM wenig. “Wir haben viele Abverkäufe mit Discount und Rabatten gehabt, im vierten Quartal beschleunigt”, sagte Koch. Die Aufräumaktion drückte den Gewinn zusätzlich. Selbst ohne Berücksichtigung der Sonderbelastungen von insgesamt 178 Millionen Euro fiel der Betriebsgewinn (Ebit) um 13 Prozent auf 113 Millionen Euro. Auch die Aktionäre müssen bluten: Ihnen soll die Dividende um drei Viertel auf 50 Cent gekürzt werden.

 

American Airlines heiratet das “hässliche Mädchen”

A US Airways plane taxis for takeoff past an American Airlines plane at the Ronald Reagan Washington National Airport in Virginia

THE INVESTMENT MAGAZINE – THE ORIGINAL – DAS INVESTMENT MAGAZIN – DAS ORIGINAL – Mega-Fusion in der US-Luftfahrtbranche: American Airlines und US Airways schließen sich Insidern zufolge zusammen und bilden gemessen an den Passagierzahlen die weltgrößte Fluggesellschaft.

Die wirtschaftlich seit Jahren chronisch schwächelnden Unternehmen wollen so ihre Chancen im Markt gegenüber Delta und United Continental verbessern. Analysten bewerten den Schritt, über den seit langem verhandelt wird, als positiv. An der Börse haben die Aktien von US Airways seit Frühjahr 2012 bereits 57 Prozent zugelegt. Damals hatten die einflussreichen Gewerkschaften ihre grundsätzliche Unterstützung signalisiert. Synergien von rund einer Milliarde Dollar sollen nun drin sein.

Am Mittwoch wurde der Weg für den Zusammenschluss freigemacht. Die Verwaltungsräte von US Airways und der insolventen American-Muttergesellschaft AMR gaben grünes Licht, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen Reuters sagten. Die Details sollen noch am Donnerstag bekanntgegeben werden. Die zuletzt strittigen Punkte seien mittlerweile ausgeräumt.

Zusammen kommen die Airlines auf einen Umsatz von knapp 39 Milliarden Dollar. Für die Fusion soll kein Geld fließen. Die klammen Unternehmen planen lediglich einen Aktientausch. Der Wert der neuen Firma beläuft sich auf elf Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Delta kommt an der Börse auf einen Marktwert von 12,4 Milliarden Dollar, United Continental auf 8,7 Milliarden. Lufthansa ist momentan rund 9,5 Milliarden Dollar wert.

JAHRELANGE SUCHE NACH DEM RICHTIGEN PARTNER

US Airways war seit Jahren vergeblich auf der Suche nach einem Partner und wurde deswegen spöttisch schon das “hässliche Mädchen” genannt. Anfang 2007 scheiterte US Airways mit einem feindlichen Übernahmeangebot für Delta. Und so wurde die American-Insolvenz Ende 2011 zur Chance – und jetzt auch genutzt. Denn beide Unternehmen gelten alleine als zu klein, um im Wettbewerb bestehen zu können.

In der neuen Firma wird American der dominante Partner sein, mit einem AMR-Anteil von 72 Prozent. Das Unternehmen wird Insidern zufolge am Markt mit dem Namen American Airlines agieren und seinen Sitz am American-Standort in Fort Worth, Texas, haben. Außerdem sollen beide Firmen in der Allianz Oneworld bleiben, der auch British Airways angehört. Das bedeutet, dass US Airways das Konkurrenz-Bündnis Star Alliance verlassen muss, zu deren Mitgliedern auch die Lufthansa zählt. Die Frankfurter haben dort aber mit United weiterhin einen wichtigen US-Partner.

Offen ist noch, ob der Zusammenschluss ein Erfolg wird. Delta hat seit der Fusion mit Northwest seine Reichweite ausgebaut und die Geschäftszahlen verbessert. Bei United Continental dagegen sieht die Bilanz weniger gut aus. Insgesamt haben die vielen Zusammenschlüsse laut Experten die wirtschaftlichen Perspektiven der Branche aber gestärkt.

 

General Motors kann Opel-Probleme nicht lösen

Opel

THE INVESTMENT MAGAZINE – THE ORIGINAL – DAS INVESTMENT MAGAZIN – DAS ORIGINAL – General Motors (GM) findet keinen Weg aus der Krise seiner Europa-Tochter Opel.

Der US-Konzern türmte im abgelaufenen Jahr im Europa-Geschäft mit den beiden Marken Opel und Vauxhall einen Betriebsverlust von satten 1,8 Milliarden Dollar auf, fast drei Mal so hoch wie im Jahr davor. Ähnlich wie der französische Partner Peugeot setzte GM den Wert seiner Fabriken und Maschinen in Europa niedriger an – und zwar um 5,2 Milliarden Dollar. Das GM-Management um Vorstandschef Dan Akerson hielt am Donnerstag an dem Ziel fest, bis zur Mitte des Jahrzehnts in Europa schwarze Zahlen schreiben zu wollen. Im laufenden Jahr soll der Betriebsverlust zumindest etwas eingedämmt werden.

Damit steigt der Druck auf Opel, sich mit dem Betriebsrat und der Gewerkschaft auf weitere Einschnitte zu verständigen. Am Freitag und Samstag sollen dazu in Düsseldorf die bereits seit Monaten laufenden Verhandlungen fortgesetzt werden. Der Betriebsrat betonte allerdings, dass er nicht mit einer Einigung rechnet. Es seien gewichtige Fragen noch ungeklärt, sagte Betriebsratschef Wolfgang Schäfer-Klug der Nachrichtenagentur Reuters.

Akerson sagte in einer Telefonkonferenz mit Analysten, er rechne damit, die Gespräche mit der IG Metall in diesem Quartal abzuschließen. Damit weichte er das von GM-Vize Stephen Girsky auf Ende Februar festlegte Ultimatum auf. Girsky, der auch den Opel-Aufsichtsrat leitet, hatte eine Einigung mit dem Betriebsrat noch in diesem Monat verlangt, sonst fühle sich das Management nicht mehr an frühere Angebote gebunden. Die Fahrzeug-Produktion in Bochum würde dann bereits Anfang 2015 eingestellt, zwei Jahre früher als bisher geplant.

POKER UM BOCHUM

Die Arbeitnehmervertretung fordert den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen über 2016 hinaus. “Die Schlüsselfrage ist, inwieweit die deutschen Standorte an dem künftigen Wachstum von Opel partizipieren”, sagte Schäfer-Klug. Opel will in den nächsten Jahren insgesamt 23 neue Modelle auf den Markt bringen. In Bochum soll die Fahrzeug-Produktion jedoch spätestens Ende 2016 dichtgemacht werden, wenn das aktuelle Modell des Familienwagens Zafira ausläuft. Davon sind über 3000 Beschäftigte betroffen. Erst wenn die Arbeitnehmer diese Kröte schlucken, sollen auch die Jobs in allen anderen Standorten bis Ende 2016 sicher sein.

Analysten rechnen erst in drei bis vier Jahren mit einer Wende bei Opel, wenn die gemeinsame Entwicklung von Fahrzeugen mit Peugeot erste Früchte tragen soll. Zugleich müsse die Kooperation der beiden Autobauer ausgeweitet werden, forderte Frank Schwope von der NordLB. Die unlängst angekündigten drei gemeinsamen Modelle reichten nicht aus. “Da wird noch mehr kommen müssen.”

NEUER HOFFNUNGSTRÄGER

Alle Hoffnungen richten sich nun auf den neuen Opel-Chef Karl-Thomas Neumann, der Anfang März das Steuer bei der seit Jahren Verluste schreibenden Rüsselsheimer Traditionsmarke übernehmen soll. “Wenn einer es kann, dann er”, sagte Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler. Der Auto-Analyst geht allerdings nicht davon aus, dass Neumann – wie von der Mutter aus Detroit verlangt – Opel rasch aus dem Tal führen kann. “Dass Opel 2015 die Gewinnschwelle erreicht, glaube ich nicht. Wenn man so weit entfernt ist von erfolgreichen Produkten, ist es extrem schwer, der Marke zu neuem Glanz zu verhelfen.”

Stefan Bratzel, der das Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach leitet, sagte, von Neumann werde die “Quadratur des Kreises” verlangt. Der frühere Star im VW-Konzern müsse GM bei der Stange halten, zugleich das Vertrauen der durch die jahrelange Diskussion um die Zukunft von Opel verunsicherten Belegschaft zurückgewinnen sowie die Gewerkschaft ins Boot holen. “Das ist eine enorm schwierige Sache, zumal schmerzhafte Einschnitte bevorstehen.” Anders als beim Rivalen Ford seien die Verluste von Opel kein Ausreißer, sondern “ein systematisches Problem, das eine dramatische Größe erreicht hat”, so Bratzel.

Auch Ford hatte im vergangenen Jahr 1,8 Milliarden Dollar im Europa-Geschäft verloren. Für 2013 rechnet der GM-Rivale gar mit einem Minus von rund zwei Milliarden Dollar. Um die Wende zu schaffen, will Ford in Belgien und Großbritannien drei Werke mit Tausenden Arbeitsplätzen schließen.

Die Verluste in Europa konnte GM durch die florierenden Geschäfte auf dem Heimatmarkt wettmachen, allerdings sprudelten die Gewinne dort nicht mehr ganz so üppig wie zuletzt. Im Gesamtjahr sank der Nettogewinn um mehr als ein Drittel auf 4,9 Milliarden Dollar. Dabei machten GM negative Steuereffekte in den USA zu schaffen. Der Konzernumsatz stieg marginal auf 152,3 Milliarden Dollar.

Nestle hinkt Unilever beim Wachstum hinterher

nestle

 

THE INVESTMENT MAGAZINE – THE ORIGINAL – DAS INVESTMENT MAGAZIN – DAS ORIGINAL – Der weltgrößte Lebensmittelkonzern Nestle kann mit dem forschen Wachstumstempo des Erzrivalen Unilever nicht Schritt halten.

Zwar verkaufte der Schweizer Konzern trotz der Wirtschaftsflaute auch 2012 deutlich mehr Nescafe, Kitkat-Schokoriegel oder Maggi-Tütensuppen und steigerte Umsatz und Gewinn deutlich. Noch erfolgreicher war aber die britisch-niederländische Unilever, die mit der Verlagerung des Geschäfts in die wachstumsstarken Schwellenländer schon weiter ist als Nestle.

Auch das Wachstum des Konzerns aus Vevey am Genfersee war im vergangenen Jahr vor allem von den Schwellenländern getrieben. In Europa legte der Umsatz um 2,4 Prozent zu, wenn man Wechselkurseinflüsse und Firmenzukäufe ausklammert. Selbst in Krisenländern wie Spanien oder Griechenland kauften die Verbraucher mehr Speiseeis oder andere Nestleprodukte. Doch in den Schwellenländern war das Wachstum mehr als vier Mal stärker. In diesen Ländern erwirtschaftet Nestle inzwischen 43 Prozent des Gesamtumsatzes oder 39,3 Milliarden Franken. “Das macht uns zum größten Anbieter in den Schwellenländern in der Branche”, sagte Finanzchefin Wan Ling Martello auf einer Investorenkonferenz. Besonders groß war die Nachfrage in Afrika, China, dem Nahen Osten und Indonesien, wo die Konsumenten bei Schokolade oder Getränken zugriffen. Konzernweit wuchs Nestle organisch um 5,9 Prozent und kam auf einen Umsatz von 92,2 Milliarden Franken (rund 75 Milliarden Euro). Bei Unilever belief sich das organische Wachstum auf 6,9 Prozent. Der britisch-niederländische Konzern erwirtschaftet 55 Prozent der Einnahmen in Schwellenländern. Mehr Mühe haben Wettbewerber wie die französische Danone oder die amerikanische Procter&Gamble, die stärker auf Industrieländer ausgerichtet sind.

KEIN SPAZIERGANG

Bei Nestle läuft auch das Geschäft in den Schwellenländern nicht ganz rund, das Umsatzwachstum schwächte sich 2012 ab. Im dritten Quartal machte Nestle dafür Sonderfaktoren wie einen Sturm in den Philippinen oder Unruhen in Ägypten verantwortlich. Doch obwohl solche Effekte im Schlussquartal weitgehend ausblieben und das Umsatzwachstum etwas anzog, enttäuschte Nestle die Analysten mit dem Wachstum in der Region Asien, Ozeanien und Afrika.

Die Anleger reagierten mit Verkäufen. Die üblicherweise wenig schwankungsanfälligen Nestle-Aktien sackten 2,7 Prozent auf 62,80 Franken ab, während der europäische Branchenindex stabil notierte. “Wir bevorzugen weiterhin Unilever”, erklärten die Analysten der UBS. “Unilever hatte in der zweiten Hälfte 2012 ein wesentlich besseres Umsatzwachstum, und wir erwarten, dass die bessere Entwicklung in der ersten Hälfte 2013 anhält.” Händler wiesen aber auch darauf hin, dass der Nestle-Kurs am Vortag ein Allzeit-Hoch erreicht hatte. Die leichte Enttäuschung mit dem Jahresabschluss hätten die Investoren deshalb dazu genutzt, Gewinne einzustreichen.

Finanzchefin Martello erklärte, Nestle habe in den Schwellenländern in der zweiten Hälfte mehr Mühe gehabt, Preiserhöhungen durchzusetzen. Dies hat unter anderem mit den in vielen Ländern sehr niedrigen Teuerungsraten zu tun. Die rückläufigen Preise für Rohstoffe, die Nestle verarbeitet, verhalfen dem Konzern aber auch zu einem höheren Gewinn. Unter dem Strich verdiente Nestle 10,6 Milliarden Franken und damit 11,8 Prozent mehr als Vorjahr. Die Dividende will der Konzern auf 2,05 Franken von 1,96 Franken je Aktie anheben. Auch wenn die Aktionäre damit zum 17. Mal in den Genuss einer höheren Ausschüttung kommen, hatten sich die Anleger noch etwas mehr erhofft.

“Das Jahr war kein Spaziergang”, sagte Finanzchefin Martello. Auch für 2013 rechnet Nestle mit einem schwierigen Umfeld. Trotzdem peilt das Unternehmen im laufenden Jahr erneut ein organisches Umsatzwachstum von fünf bis sechs Prozent an. Gleichzeitig sollen die operative Ergebnismarge und der Gewinn pro Aktie zu konstanten Wechselkursen anziehen.

 

Bund und Länder sehen noch Chance für Strompreisbremse

Electric power transmission lines are seen in Neuhof, near Hamburg

THE INVESTMENT MAGAZINE – THE ORIGINAL – DAS INVESTMENT MAGAZIN – DAS ORIGINAL – Trotz des Dauerstreits um die Energiewende sehen Bund und Länder noch eine Chance auf eine Strompreisbremse vor der Bundestagswahl.

Nach einem ersten Treffen am Donnerstag zur Begrenzung des Energiekostenanstiegs wollten Vertreter beider Seiten eine Verständigung zumindest nicht völlig ausschließen. “Ich bin nach dem heutigen Tag ein großes Stück optimistischer, dass es gelingen kann, dieses Ziel zu erreichen”, sagte Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU). Vertreter der überwiegend von SPD und Grünen regierten Länder kritisierten zwar die meisten Vorschläge des Bundes, sprachen aber von einem konstruktiven Gespräch. “Ich gehe davon aus, dass es auf einen Minimalkonsens hinlaufen wird”, sagte die Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Eveline Lemke (Grüne). Sowohl Industrie als auch Ökostrom-Branche lehnen die Regierungspläne ab.

Bund und Länder wollen nun bis Ende März in eine Arbeitsgruppe die Chancen auf eine Strompreisbremse ausloten. Dann sollen sich die Länder-Ministerpräsidenten im Kanzleramt treffen. Altmaier erklärte, dann werde sich zeigen, ob noch eine Einigung vor der Wahl möglich sei. Da Schwarz-Gelb im Bundesrat keine Mehrheit hat, ist der Bund auf die Unterstützung SPD- und Grün-regierter Länder angewiesen.

Zur Begrenzung der Strompreise will der Bund die Ökostrom-Umlage auf der Rechnung der Verbraucher ab 2014 auf dem jetzigen Stand von 5,3 Cent pro Kilowattstunde einfrieren. Dafür soll die Ökostrom-Branche Einschnitte hinnehmen und die Industrie sich stärker an den Kosten der Energiewende beteiligen.

Die Umlage zur Finanzierung der Erneuerbaren Energien war für 2013 drastisch gestiegen und war mitverantwortlich für Strompreiserhöhung von im Schnitt über zehn Prozent für die Haushalte. Laut Altmaier zeichnet sich ab, dass die Umlage für 2014 erneut steigen könnte. Da dies vor der Wahl Ende September klar geworden wäre, hatte er sein Konzept zur Strompreisbremse vorgelegt. Noch in der Nacht zum Donnerstag hatte er sich zudem mit Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) verständigt.

REGIERUNG WILL UMLAGE FÜR ÖKOSTROM EINFRIEREN

Das gemeinsame Konzept sieht zum einen Einschnitte bei den garantierten Abnahmepreisen für grünen Strom vor: So erhalten Neuanlagen in ihren ersten fünf Monaten keine Subvention mehr. Zudem wird die Vergütung für Windanlagen an Land gesenkt sowie weitere Zuschläge für Windstrom abgeschafft. Für neue Solaranlagen ist eine weitere einmalige Kürzung von vier Prozent vorgesehen. Große Ökostromkraftwerke müssen ihre Energie zudem danach direkt über den Markt absetzen. Alle bereits gebauten Anlagen sollen zudem für ein Jahr auf 1,5 Prozent der garantierten Vergütung verzichten.

Besonders dieser Punkt trifft bei SPD, Grünen und der Ökostrombranche auf Kritik, da er die Investitionssicherheit untergrabe und eine Finanzierung durch Banken so erschwere oder unmöglich mache. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) warnte, die Regierungsvorschläge führten zu einem Abwürgen der Energiewende.

Zum anderen will die Regierung aber die Industrie stärker zur Finanzierung der Ökostrom-Subventionen heranziehen: Große Stromverbraucher in der Industrie, die bisher weitgehend davon befreit sind, sollen künftig häufiger als bislang die Umlage mitzahlen. Ausgenommen werden davon nur Betriebe, die im internationalen Wettbewerb stehen. Sie zahlen weiter einen Mindestbeitrag, der aber auch angehoben werden soll. Auch wer seinen Strom selbst in eigenen Kraftwerken erzeugt, soll künftig eine Mindestumlage zahlen. Dies trifft auf viele Industriekonzerne zu.

Die Stahlindustrie sprach daraufhin von einem Irrweg, den Betrieben Fehlplanungen bei der Energiewende aufzuhalsen. “Den Stahlwerken droht ein Kostenschock mit erheblichen Folgen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit”, sagte Verbandspräsident Hans Jürgen Kerkhoff.

Dennoch könnte sich laut der Grünen-Politikerin Lemke ein Konsens bei der Einschränkung der Ausnahmen für die Industrie sowie bei den Kürzungen für die Windindustrie abzeichnen. Hier gibt es Übereinstimmungen im Konzept von Regierung und Grünen. Die SPD will jedoch vor allem Entlastungen der Verbraucher über die Stromsteuer.